Was ist ein EKG?
Ein EKG – oder Elektrokardiogramm – ist eine visuelle Darstellung der elektrischen Signale, die vom Herzen ausgehen.
Bei jedem Herzschlag werden die elektrischen Signale durch die Flüssigkeiten in deinem Körper auf deine Haut übertragen, wo Elektroden diese Veränderungen messen können.
Die beste Stelle für solche Messungen ist die Brust, weil sie dem Herzen am nächsten ist. Daher wurden Herzfrequenz-Messgeräte mit Brustgurt wie der Polar H10 entwickelt.
Was bedeutet OHR?
Bei der OHR-Messung (OHR steht für optische Pulsfrequenz) werden PPG-Signale gemessen, ausgewertet und zur Berechnung deiner Herzfrequenz verwendet.
PPG steht für Photoplethysmographie, bei der die Volumenänderungen eines Organs optisch gemessen werden.
Kurz gesagt: Die OHR-Technologie verwendet LEDs und eine Fotodiode, um die Veränderungen in der Größe der Blutgefäße unter deiner Haut zu messen. Das macht sie zur idealen Lösung für Wearables am Handgelenk wie Polar Uhren.
EKG oder OHR: Was ist besser?
Nun, das hängt ganz von deinen Bedürfnissen ab.
In unseren Sportuhren verwenden wir die OHR-Technologie, um den Puls am Handgelenk zu messen. Wenn Stil, Benutzerfreundlichkeit und Komfort für dich wichtige Kriterien sind, du deinen Status in Echtzeit während des Trainings sehen möchtest und du auf die Aktivitätsmessung rund um die Uhr sowie das Schlaftracking nicht verzichten willst, sind Sportuhren genau das Richtige für dich.
Wenn du jedoch hochintensives Training oder Sport betreibst, der extreme Armbewegungen beinhaltet (Rückschlagsportarten), und du eine besonders genaue Messungen benötigst, die unverzüglich auf einen raschen Anstieg der Herzfrequenz reagiert (Intervalltraining/Sprints), ohne durch Temperatur, Wasser, Schweiß oder Hautpigmentierung beeinflusst zu werden, dann bist du mit einem EKG-Brustgurt-Sensor wie dem Polar H10 auf der sicheren Seite.